GREEN AWARDS 2025

Die glamouröse Eröffnung des GREENTECH FESTIVALS – 20. Mai 2025

CELEBRATING CHANGEMAKERS

Die GREEN AWARDS zeichnen seit 2008 Menschen, Unternehmen und Organisationen aus, die mit ihren Ideen und Innovationen die Welt nachhaltiger gestalten. Als Teil des GREENTECH FESTIVALS würdigen die Awards außergewöhnliche Leistungen im Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz – von Start-ups und NGOs bis hin zu etablierten Unternehmen und engagierten Privatpersonen.

Entdecken Sie alle bisherigen Gewinner:innen und Nominierten der internationalen GREEN AWARDS.

PREMIERE: DAS GREEN AWARDS GALA DINNER

2025 finden die GREEN AWARDS zum 18. mal statt – und sind zugleich eine Premiere:

Zum ersten Mal wird die Preisverleihung im Rahmen eines exklusiven Gala-Dinners mit 240 geladenen Gästen stattfinden.
Dieses neue Format vereint Eleganz, Innovation und Nachhaltigkeit im festlichen Ambiente des Palais der Messe Berlin.

 

Was zu erwarten ist

  • 3-Gänge-Menü (vegetarisch/vegan)

  • 240 ausgewählte Gäste

  • Empfang über den Green Carpet

  • Hochkarätiges Networking

  • Erwähnung in offizieller Kommunikation

  • Live-Präsentation der innovativsten nachhaltigen Lösungen & Start-ups des Jahres

  • Dresscode: Black Tie

TEILNAHME & TICKETS

Der Zugang zu den GREEN AWARDS ist über das offizielle Awards Ticket oder durch eine Tischbuchung möglich

AWARDS TICKET

2.499,90 € pro Person

Gültig vom 20. bis 22. Mai 2025

Beinhaltet:

  • Zugang zur GREEN AWARDS Gala inkl. Dinner

  • Voller Zugang zum GREENTECH FESTIVAL (Konferenz, Ausstellung, Side Events) am 21.- 22.05.

  • Networking in exklusiven VIP-Bereichen

  • Zugang zu allen Bühnen & Inhalten

TISCHRESERVIERUNG FÜR UNTERNEHMEN & PARTNER

Tisch mit 6 Plätzen: €9,900
Includes:

  • Persönlich gebrandeter Tisch

  • Begrüßung durch die GTF-Founder

  • Strategische Platzierung für C-Level-Networking

  • Gruppenfoto auf dem Green Carpet

  • Social Media Beitrag zum Engagement

  • Nennung als offizieller Partner

BEMERKENSWERTE GÄSTE UND TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN DER LETZTEN 18 JAHRE

Im Laufe der Jahre haben die GREEN AWARDS visionäre Persönlichkeiten und Vordenker:innen aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik begrüßt.

Regelmäßige Gäste sind unter anderem Vertreter:innen folgender Unternehmen:
Audi, Deutsche Bahn, E.ON, BCG, Porsche, BMW, Lufthansa und viele mehr.

Treffen Sie die Nominierten für die GREEN AWARDS 2025

Von KI-gesteuerter Materialentdeckung und kohlenstofffreier Industriewärme bis hin zu zirkulärer Mobilität und Kohlenstoffabscheidung auf See – die GREEN AWARDS 2025 feiern bahnbrechende Innovationen in drei Schlüsselkategorien: Industrie & Materialien, Energie & Infrastruktur und Mobilität & Transport.

Jeder Nominierte steht für eine kühne Vision für eine nachhaltigere Zukunft und präsentiert transformative Lösungen, die einige der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit angehen. Diese Pioniere verschieben nicht nur die technologischen Grenzen, sondern beschleunigen auch den systemischen Wandel in allen Sektoren und Branchen.

Entdecken Sie die Nominierten der diesjährigen GREEN AWARDS – und entdecken Sie die Ideen, Technologien und Vorreiter, die die Welt von morgen gestalten.

 

INDUSTRIE & MATERIALIEN

 

Dunia Innovations

Sortera Technologies

Rumin8

 

ENERGIE & INFRASTRUKTUR

 

1Komma5°

Energy Dome

Rondo Energy

 

MOBILITÄT & TRANSPORT

 

Seabound

The Future Is NEUTRAL

DeepDrive

DIE GREEN AWARDS JURY

Lernen Sie die renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Nachhaltigkeit kennen, die die Jury der GREEN AWARDS bilden.

Die Jurysitzung der GREEN AWARDS 2025 fand im BCG-Büro in Berlin statt. Die Jury diskutierte und stimmte über die TOP3-Nominierten in den drei Wettbewerbskategorien ab. Das Ergebnis wird auf der GREEN AWARDS-Gala am 20. Mai 2025 feierlich enthüllt.

Alle Fotos von der Jurysitzung finden Sie hier.

AUSZEICHNUNGSVERFAHREN

BEWERBUNGEN
Nominieren Sie Ihr Projekt für die nächste Runde im Jahr 2025. Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.

SCREENING & AUSWAHL
Die TOP3 jeder Preiskategorie werden mit Hilfe unseres Nominierungsausschusses ausgewählt.

ABSTIMMUNG
Die Gewinner der GREEN AWARDS werden während einer Live-Sitzung durch eine anonyme Abstimmung unserer Expertenjury ermittelt.

AWARD
Die Gewinner werden im Rahmen unserer Preisverleihung am 20. Mai 2025 in Berlin ausgezeichnet.

AUSGEWÄHLTE JURYMITGLIEDER

Prof. Dr. Anke
Weidenkaff
Technical University of Darmstadt
Head of the Research Group
Prof. Christopher
Hebling
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE
Head of Department
Dr. Cyril
Stephanos
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Head of Department
Franziska
Knuppe
Model
Dr. Johanna
Puetz
Boston Consulting Group
Partner
Marie
von den Benken
Author, Influencer & Model
Nicoline
Woehrle
Wala Heilmittel
Head of Communications
Nina
Eichinger
Moderation
Philipp
Bergeron
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Board Representative for sustainability
Robert
Pölzer
BUNTE
Chief Editor
Sascha
Vollmer
The BossHoss
Musician
Sebastian
Tripp
PANDA Fördergesellschaft für Umwelt mbH / WWF Deutschland
Managing Director
Dr. Stefan
Franzke
Berlin Partner for Business and Technology
Managing Director
Stefan
Hoppe
Energy Berlin
Managing Director
Steffen
Erath
Hansgrohe
Head of Innovation and Sustainability
Alec
Völkel
The BossHoss
Musician
Burkhard
Kieker
Visit Berlin
Managing Director
Dr. Roya
Sangi
Redeker
Partner
Jure
Mikolcic
Stadler Rail Germany
Managing Director
Tanja
Gönner
BDI
Managing Director
Prof. Dr. Christopher
Hebling
FhG ISE
Head of Department
Dr.-Ing. Stefan
Franzke
Berlin Partner for Business and Technology
Managing Director
Dr. Ulrike
Beckmann
Jane Goodall Institute Germany
Member of the Board
Dr. Johanna
Puetz
Bosten Consulting Group
Partner
Dr. Ijad
Madisch
ResearchGate
Co-Founder & CEO
Dr. Cyril
Stephanos
acatech
Head of Department
Dr. Albert
Waas
Boston Consulting Group
Partner & Managing Director
Tobias
Berghäuser
KPM Hotel & Residences
Managing Director
Dirk
Baur
Universal Music
President Marketing Labs
Annabelle
Mandeng
Actress, Presenter & Voice Over Actress
Pheline
Roggan
Actress
Amanda
Jobbins
Vodafone Business
CMO
Hardy
Krüger jr.
Actor
Eva
Padberg
Model
Prof. Dr. Claudia
Kemfert
German Institute for Economic Research (DIW)
Head of Division
Martin
Pietzonka
Drees & Sommer
Head of Innovation
Johanna
Klum
Actor/Moderator

PREISTRÄGER 2023 & 2024

Dr MAMPHELA RAMPHELE

Preis für lebenslanges Wirken

Mamphela Ramphele ist eine weltbekannte Persönlichkeit mit einer herausragenden Karriere als Aktivistin, Ärztin, Akademikerin, Geschäftsfrau und politische Vordenkerin. Sie ist seit Oktober 2018 bis zum Ende ihrer Amtszeit im Jahr 2023 Co-Präsidentin des Club of Rome. Seit 2016 ist sie die Mitbegründerin und globale Markenbotschafterin von ReimagineSA. Zuvor war sie von 2000 bis 2004 geschäftsführende Direktorin bei der Weltbank und von 1996 bis 2000 Vizekanzlerin der Universität von Kapstadt, Südafrika. Sie erwarb 1968 einen medizinischen Abschluss an der Universität von Natal, wo sie zusammen mit Steve Biko die Black Consciousness Movement mitbegründete und sich in der South African Students Association (SASO) engagierte. Um mehr zu erfahren und die Arbeit von Dr. Mamphela Ramphele zu verfolgen, besuchen Sie ihre Website mamphela-ramphele.com

FATOU JENG

Kategorie: Youngster

Fatou Jeng verfügt über 7 Jahre Erfahrung im Bereich Klima und Gender und ist derzeit eine der ernannten Jugend-Klimaberaterinnen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Antonio Guterres. Sie gründete die von Jugendlichen geführte NGO Clean Earth Gambia und leitete die Arbeitsgruppe Frauen und Gender der Youth Constituency (YOUNGO) der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen mit. Clean Earth Gambia ist eine der größten von Jugendlichen geführten gemeinnützigen Umweltorganisationen in Gambia. In den letzten Jahren haben sie über 3000 Kinder und junge Gambier für den Schutz unserer Umwelt mobilisiert und mit ihnen zusammengearbeitet, indem sie eine Reihe von Trainingsprogrammen zum Aufbau von Kapazitäten durchgeführt und über 35.000 Pflanzen mit Partnern gepflanzt haben. Sie können diese unglaubliche Organisation über ihre Website unterstützen Gofundme Website

ASTERRA

Kategorie: Milestone

ASTERRA bietet raumbezogene, datengestützte Plattformlösungen für Wasserversorgungsunternehmen, Regierungsbehörden und die gesamte Infrastrukturindustrie in den Bereichen Straßen, Schienen, Dämme und Bergbau. Die ASTERRA-Dienste nutzen Polarimetric Synthetic Aperture Radar-Daten von Satelliten, künstliche Intelligenz und eine eigene Technologie, um diese Daten in groß angelegte Entscheidungshilfen zu verwandeln. Seit 2017 wurden ASTERRA-Lösungen eingesetzt, um unterirdische Wasserlecks aufzuspüren und die Bodenfeuchtigkeit in mehr als 64 Ländern zu überwachen. Dadurch wurden mehr als 368 Milliarden Gallonen Trinkwasser eingespart, die Kohlendioxidemissionen um 235.520 Tonnen reduziert und 920.000 MWH Energie eingespart. Erfahren Sie mehr über ASTERRA auf ihrer Website asterra.io.

SUBLIME SYSTEMS

Kategorie: Pioneer

Sublime Systems hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Dekarbonisierung von Zement einen schnellen und massiven Einfluss auf die globalen CO2-Emissionen zu nehmen. Im Gegensatz zu Netto-Null-Lösungen, die sich auf die Abscheidung von Kohlenstoff stützen, vermeidet der vollständig elektrifizierte „True Zero“-Ansatz von Sublime die alten, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Brennöfen und CO2-lastigen Kalkstein-Rohstoffe der Branche. Der vollständig elektrifizierte elektrochemische Prozess stellt Sublime Cement™ her, der leistungsbezogene Standards erfüllt und mit bestehenden Betonmischungen verwendet werden kann. Ökobilanzen Dritter haben gezeigt, dass die Herstellung von Sublime das globale Erwärmungspotenzial von Zement in den USA um über 90 % reduzieren kann. Erfahren Sie mehr auf ihrer Website sublime-systems.com

ARIZONA MUSE

Inspirational Achievement Award

Bei den GREEN AWARDS wird das US-Model und die Klimaaktivistin Arizona Muse mit dem Inspirational Achievement Award ausgezeichnet, der an Personen vergeben wird, die einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung positiver Veränderungen in ihrer Branche geleistet haben.
Durch ihre Arbeit mit Organisationen wie Greenpeace, The Sustainable Angle und UN-Organisationen wie UNDP, UNEP und UNFAO ist sie zu einer anerkannten Stimme geworden, die andere zu nachhaltigeren Praktiken und Prozessen inspiriert und so den Modesektor zum Besseren verändert. Sie hat ihren Einfluss auch genutzt, um Spenden für ihre Wohltätigkeitsorganisation DIRT zu sammeln, deren Ziel es ist, nachhaltige Lösungen für die Mode zu finden, um nicht länger Teil des Problems, sondern Teil der Lösung zu sein. Ihr unermüdliches Engagement ist eine Inspiration für eine ganze Generation. Sie können direkt an ihre Wohltätigkeitsorganisation auf dirt.charity spenden

BRILLIANT PLANET

Kategorie: Innovation

Brilliant Planet nutzt das Potenzial von Algen zur dauerhaften und quantifizierbaren Bindung von Kohlenstoff im Gigatonnenmaßstab. Ihre Methode ist nicht nur zehnmal erschwinglicher, sondern auch zehnmal schneller als die herkömmlicher Algenproduzenten, was eine erschwingliche Kohlenstoffbindung durch Algen ermöglicht. Das innovative Verfahren des Unternehmens ermöglicht es, große Mengen an Mikroalgen in Teichanlagen unter freiem Himmel in küstennahen Wüstengebieten ohne den Einsatz von Süßwasser zu züchten. Durch die Nutzung eines natürlichen Prozesses trägt die innovative Methode sowohl zur Gesundheit der Ozeane als auch der Luft bei.

CONCULAR

Kategorie: Start-Up

Mit dem Ziel, den Bausektor zu verändern, der weltweit für 60 % der Abfälle und 40 % der CO2-Emissionen verantwortlich ist, entwickelt Concular ein digitales Ökosystem für den Kreislaufbau. Concular begann 2012 mit Restado, einem Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Materialien aus dem Rückbau, und hat sich zu Europas größtem Marktplatz für wiederverwendete Materialien entwickelt. Da dieser hauptsächlich kleine Unternehmen erreichte, wurde Concular im Jahr 2020 gegründet, um die professionellen Akteure des Bausektors zu bedienen. Durch die Digitalisierung von Materialien in neuen und bestehenden Gebäuden und deren Wiederverwendung in neuen Bauwerken, anstatt sie zu deponieren, hat Concular geschlossene Materialkreisläufe geschaffen, die dazu beitragen, die globalen CO2-Emissionen um bis zu 15% und den Abfall um bis zu 30% zu reduzieren.

PROF. DR. JOHAN ROCKSTRÖM

Kategorie: Special Award

Rockström ist ein renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der globalen Nachhaltigkeit. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Rahmenwerks Planetary Boundaries für die menschliche Entwicklung in einer Ära des schnellen globalen Wandels. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der angewandten Wasserforschung ist er ein führender Experte für globale Wasserressourcen. Rockströms Forschungen haben politische Entscheidungen beeinflusst und er gibt Organisationen wie der Europäischen Kommission und der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften wissenschaftliche Ratschläge. Außerdem berät er Regierungen und Unternehmensnetzwerke und bekleidet wichtige Positionen in verschiedenen Beiräten und Organisationen, die sich mit Natur- und Umweltfragen befassen. Er ist als Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina anerkannt.

JEREMIAH THORONKA

Kategorie: Youngster

Im Alter von 17 Jahren gründete Jeremiah Thoronka das Start-up „Optim Energy“, um die Herausforderungen der Energiearmut und der Umweltbelastung in seinem Heimatland Sierra Leone anzugehen. Die Idee: Piezoelektrische Materialien und lokal erzeugte Energiegewinnungstechnologien nutzen, um einkommensschwache Haushalte und Schulen mit Energie zu versorgen. Piezoelektrizität wird aus Wärme und Vibrationen gewonnen. Optim Energy platzierte seine Geräte unter dem Bürgersteig und nutzte dabei einen der größten natürlichen Vorteile der Gebiete, in denen sie eingesetzt wurden: Wetter, Verkehr und Menschen. Ein nachhaltiges und erschwingliches System für einkommensschwache Gemeinden in einer Region, in der außerhalb der städtischen Gebiete nur eine Minderheit der Bevölkerung Zugang zu Elektrizität hat.