DIE WEICHEN FÜR GRÜNEN ERFOLG STELLEN

MESSE BERLIN | 21-22 MAI 2025

EINE GEMEINSCHAFT, DIE BLEIBENDEN WERT SCHAFFT

Die GTF CONFERENCE bietet eine globale Bühne für mutige Pioniere, Visionäre und herausragende Führungspersönlichkeiten, um die nachhaltigen Geschäftslösungen zu diskutieren, die für einen dauerhaften Wandel erforderlich sind. Ein inspirierendes Programm mit Keynotes, Podiumsdiskussionen und praktischen Bootcamps bietet den Teilnehmer:innen tiefe Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunft nachhaltiger Unternehmen und globaler Politik.

HIGHLIGHTS 2025

Über 300 Speaker, 64 Stunden voller Visionen, bahnbrechender Ideen und Gänsehaut-Momente – auf 6 Bühnen wurde das GTF 2025 zum Hotspot der Zukunft!

Zwei Tage voller Ideen, Impulse und eindrucksvoller Gespräche.

Die GTF CONFERENCE brachte Vordenker:innen und Entscheider:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: konkrete Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In spannenden Talks, kontroversen Debatten und praxisnahen Einblicken wurden die großen Fragen unserer Zeit diskutiert – und greifbare Wege für die grüne Transformation aufgezeigt. In spannenden Talks, kontroversen Debatten und praxisnahen Einblicken wurden die großen Fragen unserer Zeit diskutiert – und greifbare Wege für die grüne Transformation aufgezeigt.

GREENTECH FESTIVAL SPEAKER 2025

HIGHLIGHT PANELS 2025

Trump, Trade Shocks & Sustainability: What’s Next for EU Business?

Neue Zölle, geopolitische Spannungen, Klimaziele unter Druck: Europas Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende.

In einem hochkarätig besetzten Panel, diskutierten Maja Göpel (Global Eco Transition), Cathryn Clüver Ashbrook (Bertelsmann Stiftung), Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen), und Steven Erlanger (The New York Times) wie Europa in Zeiten zunehmender Unsicherheit wirtschaftlich stark, klimabewusst und werteorientiert bleiben kann.

Klar wurde: Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit dürfen kein Widerspruch sein. Europa braucht Resilienz, Orientierung – und eine klare Haltung in einer Welt zwischen Protektionismus und Transformation.

VOLLSTÄNDIGES PANEL ANSEHEN

„Can Business AND Planet Win in Times of Crisis?“

Klimaforscher Johan Rockström (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) fand klare Worte: Unser Planet nähert sich gefährlichen Kipppunkten. Das Erdsystem beginnt, seine Stabilität zu verlieren – verursacht durch jahrhundertelange Übernutzung, Entwaldung und Emissionen. „Wir spielen mit dem Feuer“, warnte Rockström.

Doch er verbreitete auch Hoffnung: Das Zeitfenster für Veränderung ist noch offen – wenn wir schnell, mutig und auf globaler Ebene handeln.

Nicola Hagleitner (DHL) zeigte, wie das aussehen kann. Bereits 2008 begann DHL mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Heute kauft das Unternehmen 14 % des weltweiten SAF und baut eigene E-Fahrzeuge.

Die zentrale Botschaft: Wissenschaft liefert die Fakten, Unternehmen die Lösungen. Jetzt kommt es auf das Tempo und den gemeinsamen Willen an.

VOLLSTÄNDIGES PANEL ANSEHEN

„Ist ESG noch relevant?“

Die Antwort aus dem Panel war klar: Ja – und mehr denn je.
Diskutiert wurde, warum ESG kein kurzfristiger Trend ist, sondern ein strategischer Hebel für Zukunftsfähigkeit.

Ob nachhaltige Finanzierung, transparente Lieferketten oder CO₂-Reduktion – ESG schafft Resilienz, Innovation und Vertrauen – auch in herausfordernden Zeiten.

Ein kritischer Blick auf die Zukunft von ESG – mit Beiträgen von Jessica Hyman (Atlassian), Lavinia Bauerochse (Deutsche Bank), Claudia Hügel (Lufthansa) und Silke Stremlau (Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung).

VOLLSTÄNDIGES PANEL ANSEHEN

Food for Thought: Will Tech Solve our Growing Food Crisis?

Steigende Preise, Klimastress, unterbrochene Lieferketten: Die Herausforderungen für unsere Ernährungssysteme wachsen. Doch es gibt Antworten – durch grüne Technologien, regenerative Landwirtschaft, Solarenergie und lokales Wissen.

Erleben Sie, wie Livio Tedeschi (BASF), Martin Frick (UNWFP), Bob Freling (SELF.ORG) und Kamogelo Thumankwe (Tsarona) über Wege in eine nachhaltige Ernährungszukunft diskutieren – visionär, konkret und lösungsorientiert.

VOLLSTÄNDIGES PANEL ANSEHEN

Mobility Matters: Opportunities in Times of Change

Wie schaffen wir es, Städte lebenswerter, den Verkehr klimafreundlicher – und Mobilität für alle zugänglich zu machen?

Jure Mikolcic (Stadler), Dirk Voeste (Volkswagen Group), Ute Bonde (Land Berlin) und Christoph Weigler (Uber Deutschland) diskutieren mit Albert Waas (BCG) über die zentralen Hebel der Mobilitätswende – von politischen Rahmenbedingungen bis zu unternehmerischer Verantwortung.

Erleben Sie, wie die Mobilität von morgen konkret Gestalt annimmt – und warum sie uns alle braucht.

VOLLSTÄNDIGES PANEL ANSEHEN

Das GTF-Programm 2025

Das Programm des GTF 2025 bot inspirierende Keynotes, bahnbrechende Technologien und hochkarätige Redner aus aller Welt.
Im Mittelpunkt: die Zukunft der Nachhaltigkeit – und die dringendsten Fragen und Herausforderungen unserer Zeit.

Von bahnbrechenden Lösungen bis hin zu zum Nachdenken anregenden Debatten zeigte GTF 2025, wie echter Wandel gestaltet werden kann.

GREEN INVESTORS CRUNCH

Eine Networking-Gelegenheit für Start-ups und VCs

Der Markt für Nachhaltigkeitsfinanzierung ist komplex – und wer die passende Investition oder den richtigen Partner für die nächste große Chance sucht, braucht oft mehr als Zufall.
Mit dem Green Investors Crunch haben wir genau das ermöglicht: Wir brachten die richtigen Menschen gezielt an einen Tisch – und schufen Raum für echte Gespräche, neue Verbindungen und nachhaltige Investitionsideen.

START-UP SLAM

Ideen präsentieren, Wirkung entfalten

Beim GTF Start-up Slam trafen bahnbrechende Green-Tech-Ideen auf eine Bühne voller Chancen. Start-ups nutzten die Gelegenheit, ihre Visionen vor Branchenführer:innen, Investor:innen und Innovator:innen zu präsentieren.

Mutige Lösungen, klare Botschaften und viel Unternehmergeist: Der Slam zeigte, wie junge Unternehmen Aufmerksamkeit gewinnen und den nächsten großen Schritt machen können. Ein echtes Sprungbrett für die nachhaltigen Ideen von morgen.

UNSERE KATEGORIEN 2025

Mobilität & Transport

Die Welt bewegen

Elektrifizierung, Effizienz und digitale Netze spielen sowohl im Personen-, als auch im Gütertransport eine zentrale Rolle. Marktentscheidende Akteure wie OMEs, Zulieferer sowie Logistik und Schifffahrt drängen gleichermaßen auf die Einhaltung ambitionierter Klimaziele und strengere Vorschriften zum Klimaschutz. Werden Sie Teil dieser Bewegung und gestalten Sie den nachhaltigen Wandel aktiv mit!
  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Lastkraftwagen
  • Öffentlicher Verkehr
  • Züge
  • Flugzeuge
  • Schifffahrt und Logistik

Energie & Infrastrukture

Energien bewegen, Zukunft schaffen

Mit stark gestiegenen Investitionen in nachhaltige Energien und der zunehmenden Nutzung von elektrischer Energie als Alternative zu Wasserstoff und E-Kraftstoffen wächst der Bedarf an Lösungen für Energiespeicherung, -übertragung und -transport. Gleichzeitig sehen sich Stadtplaner und Bauherren mit immer komplexeren Vorschriften konfrontiert. Hier sind innovative Technologien gefragt, die zukunftsfähiges Bauen ermöglichen.
  • Erneuerbare Energien & Wasserstoff
  • Netz & Speicherung
  • Heizung & Kühlung
  • Sektorenkopplung
  • Aufladen & E-Kraftstoffe
  • Bauwesen & Gebäude
  • Intelligente Städte

Industrie & Materialien

Ganzheitliche Dekarbonisierung der Wirtschaft

Die fortschreitende Digitalisierung und Nachhaltigkeitsinitiativen machen Effizienz in der Industrie wichtiger denn je. Gleichzeitig erfordern schärfere gesetzliche Vorgaben eine erhöhte Transparenz, während zirkuläre Geschäftsmodelle Wettbewerbsvorteile versprechen. In diesem Kontext können innovative Fertigungslösungen einen entscheidenden Beitrag zur umfassenden Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten.
  • CO2-Management
  • Maschinen
  • Herstellung
  • Recycling
  • Wasser
  • Agrarindustrie

EINDRÜCKE AUS DEN VERGANGENEN JAHREN

SPEAKER WERDEN

Pflichtfeld