EXHIBITION

MESSE BERLIN | 21-22 MAI 2025

EIN SCHAUFENSTER DER BESTEN INNOVATIONEN

Mit der GREENTECH FESTIVAL EXHIBITION bieten wir die etablierteste und innovativste Plattform für nachhaltige Produkte, Unternehmen und Organisationen. Hier können Sie innovative grüne Technologien entdecken, die zeigen, wie Nachhaltigkeit auf faszinierende neue Weise gedacht und umgesetzt werden kann.

HIGHLIGHTS 2025

Über 7.000 Neugierige, mehr als 100 innovative Aussteller:innen, 12 inspirierende Guided Tours und 6 Networking Hours voller echter Begegnungen – das GTF 2025 war mehr als ein Erfolg: Es war ein pulsierender Ort für Ideen, Dialog und die nachhaltigen Lösungen von morgen.

Die GTF EXHIBITION 2025 war der Treffpunkt für alle, die nachhaltige Zukunftstechnologien hautnah erleben wollten. Ob Global Player, Mittelstand oder Start-up – hier trafen visionäre Ideen auf greifbare Lösungen: von klimafreundlicher Mobilität und smarter Infrastruktur bis zu digitalen ESG-Tools.

Für Aufsehen sorgten grüne Logistiksysteme von Stadler Rail und DHL Group, das vollelektrische Fahrzeug von Polestar sowie nachhaltige Bau- und Energielösungen von Max Bögl, Drees & Sommer und BEW. Auch Marken wie Hansgrohe Group, 1Komma5°, Fastned, Sirplus und FreeNow bewiesen, dass Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Ein echtes Highlight: das neue HOUSE OF ESG – ein kuratierter Erlebnisraum rund um Umwelt, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung.

HIGHLIGHT-AUSSTELLER 2025

Stadler – Pionier der Bahntechnik

„Wir waren schon GreenTech, bevor es diesen Begriff überhaupt gab.“ – Jure Mikolcic, CEO

Mit einem eindrucksvollen Stand und zukunftsweisender Technologie war Stadler eines der Highlights der GTF Exhibition 2025. Als Marktführer für alternative Antriebstechnologien im Schienenverkehr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für klimafreundliche Mobilität.

In Europa stammen bereits 50 % aller Schienenfahrzeuge mit alternativem Antrieb von Stadler – ein eindrucksvoller Beleg für ihre technologische Vorreiterrolle.

Diese Fahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Bahnverkehrs: Sie ermöglichen einen emissionsfreien Betrieb auf nicht-elektrifizierten Strecken und sparen dabei Millionen Liter Diesel.

BEW – Klimaneutrale Wärme für Berlin

Mit ihrem klaren Fokus auf die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung zeigte die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW), wie die Wärmewende in einer Metropole wie Berlin gelingen kann.

Als Gestalterin eines klimaneutralen Fernwärmesystems präsentierte sich die BEW auf dem GREENTECH FESTIVAL als zukunftsweisender Akteur im urbanen Klimaschutz.

Ein besonderes Highlight: das große Berlin-Modell, das Besucher:innen mithilfe einer Augmented-Reality-Brille interaktiv erleben konnten. So wurden BEW-Standorte und Transformationsprojekte im Stadtraum anschaulich sichtbar – ein beeindruckender Blick in die energetische Zukunft Berlins.

Ein starker Beitrag zur grünen Zukunft unserer Städte – direkt aus Berlin.

DHL – Nachhaltige Logistik in Aktion

Nachhaltigkeit ist fest in der Strategie der DHL Group verankert. Mit Deutsche Post und DHL treibt sie die Dekarbonisierung weltweit voran – durch den Einsatz emissionsfreier Zustellfahrzeuge, klimafreundlicher Produkte und innovativer Technologien.

Auf dem GREENTECH FESTIVAL zeigte das Unternehmen eindrucksvoll, wie nachhaltige Logistik heute schon funktioniert. Besucher:innen erlebten Lösungen aus der Praxis – von E-Mobilität bis CO₂-sparende Versandservices.

Der große Zuspruch hat bestätigt: Die Zukunft der Logistik ist grün – und wir sind mittendrin.

PARTNER 2025

KATEGORIEN 2025

Mobilität & Transport

Die Welt bewegen

Elektrifizierung, Effizienz und digitale Netze spielen sowohl im Personen-, als auch im Gütertransport eine zentrale Rolle. Marktentscheidende Akteure wie OMEs, Zulieferer sowie Logistik und Schifffahrt drängen gleichermaßen auf die Einhaltung ambitionierter Klimaziele und strengere Vorschriften zum Klimaschutz. Werden Sie Teil dieser Bewegung und gestalten Sie den nachhaltigen Wandel aktiv mit!
  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Lastkraftwagen
  • Öffentlicher Verkehr
  • Züge
  • Flugzeuge
  • Schifffahrt und Logistik

Energie & Infrastrukture

Energien bewegen, Zukunft schaffen

Mit stark gestiegenen Investitionen in nachhaltige Energien und der zunehmenden Nutzung von elektrischer Energie als Alternative zu Wasserstoff und E-Kraftstoffen wächst der Bedarf an Lösungen für Energiespeicherung, -übertragung und -transport. Gleichzeitig sehen sich Stadtplaner und Bauherren mit immer komplexeren Vorschriften konfrontiert. Hier sind innovative Technologien gefragt, die zukunftsfähiges Bauen ermöglichen.
  • Erneuerbare Energien & Wasserstoff
  • Netz & Speicherung
  • Heizung & Kühlung
  • Sektorenkopplung
  • Aufladen & E-Kraftstoffe
  • Bauwesen & Gebäude
  • Intelligente Städte

Industrie & Materialien

Ganzheitliche Dekarbonisierung der Wirtschaft

Die fortschreitende Digitalisierung und Nachhaltigkeitsinitiativen machen Effizienz in der Industrie wichtiger denn je. Gleichzeitig erfordern schärfere gesetzliche Vorgaben eine erhöhte Transparenz, während zirkuläre Geschäftsmodelle Wettbewerbsvorteile versprechen. In diesem Kontext können innovative Fertigungslösungen einen entscheidenden Beitrag zur umfassenden Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten.
  • CO2-Management
  • Maschinen
  • Herstellung
  • Recycling
  • Wasser
  • Agrarindustrie

GTF AUSSTELLUNG 2024

play video

START-UP LAND 2025

Das START-UP LAND ist ein fester Bestandteil der Ausstellung und ein globaler Hub für grüne Innovationen. Hier präsentieren ausgewählte Start-ups ihre nachhaltigen Lösungen, knüpfen wertvolle Kontakte zu Investor:innen und Branchenführer:innen und erhalten weltweite Sichtbarkeit.

GRÜNE STIMMEN VON GTF

PARTNER 2024

BERLIN – PARTNER WERDEN 2025

Schließen Sie sich den Branchenführer:innen auf dem GREENTECH FESTIVAL in Berlin an, das vom 20. bis 22. Mai auf der Messe Berlin stattfindet, und schärfen Sie das Nachhaltigkeitsprofil Ihrer Marke. Werden Sie Partner und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit den wichtigsten Entscheidungsträger:innen.

Pflichtfeld